Das digitale Innovationsprogramm Fit4Digital verzeichnete per Ende 2024 rund 70'800 kommunale Kundenbestellungen, die über das Smart Service Portal abgewickelt werden konnten und einen Totalbetrag von knapp 1.83 Mio Franken für die Aargauer Gemeinden generierten. Pro Monat werden derzeit rund 3‘500 Kundenbestellung bearbeitet, was im Vergleich zum sehr gut genutzten nationalen eUmzug im Kanton Aargau etwa 5x höher liegt. Diese Zahlen zeigen, dass die Kundinnen und Kunden die Services im Smart Service Portal bestens annehmen und auch nutzen.
Zusammen mit den Public Innovators – die Aargauer Gemeinschaft, bestehend aus innovativen Verwaltungsmitarbeitenden, die gemeinsam und geleitet von einer Reihe von Grundsätzen die öffentlichen Dienstleistungen verbessern wollen und ihre Arbeitsweise der Entwicklung anpassen – lag der diesjährige Fokus in der fachlichen Erstellung der im Jahr 2021 festgelegten und noch offenen Service-Ideen sowie an der Optimierung der bereits bestehenden Services im Smart Service Portal.
Seit Ende 2024 steht den Fit4Digital-Gemeinden auch der Formular-Designer für die Erstellung von individuellen Services auf der Gemeindewebseite zur Verfügung. Der Low-Code Formular-Designer ermöglicht den Gemeinden eine rasche und unkomplizierte Erstellung von digitalen Services, ohne dass grosses technisches Know-how vorhanden sein muss. Gemeinden haben damit die Möglichkeit, ihre bestehenden PDF-Formulare auf der Gemeindewebseite innert nützlicher Zeit in einen digitalen Service umzuwandeln. Die Verarbeitung der eingehenden Bestellungen funktioniert wie bei Fit4Digital gewohnt im Gemeinde-Cockpit oder falls möglich und sinnvoll in den bestehenden Fachlösungen. In der Servicekonfiguration kann zudem das Look & Feel der bestehenden Gemeindewebseite übernommen werden. Auch ist eine direkte Integration in die bestehende Gemeindewebseiten-Umgebung mittels iFrame möglich, sodass die vorhandenen Navigationspunkte sowie die Microservices weiter angezeigt und wie gewohnt verwendet werden können.
Ein weiterer grosser Service, welcher im Jahr 2024 in Betrieb genommen werden konnte, ist das
Steuerkonto. Die Steuerzahlerinnen und Steuerzahler des Kantons Aargau haben mit dem Steuerkonto die Möglichkeit, jederzeit die aktuellen Salden ihrer geschuldeten Kantons- und Gemeindesteuern sowie ihrer direkten Bundessteuer für alle Steuerjahre und Steuerarten einzusehen. Dabei erleichtert ihnen eine detaillierte Rechnungsübersicht (mit optimalen Filteroptionen) die Nachverfolgung ihrer Zahlungen. Jeder Beleg ermöglicht ihnen, die Buchungsinformation zu überprüfen und für ausstehende Zahlungen eine QR-Rechnung zu generieren.