Smart Service Portal

Ein Portal für alle Verwaltunsleistungen

Das Smart Service Portal in Kürze

Das Smart Service Portal ist eine digitales, modernes und kundenzentriertes Service- und Dienstleistungsportal. Es ermöglicht der Aargauer Bevölkerung, zeit- und ortsunabhängig Verwaltungsleistungen zu bestellen und verwalten. Weiter ist das Smart Service Portal eine Prozessmaschine, die Verwaltungsleistungen automatisiert abwickeln und die benötigten Daten aus unterschiedlichen Datenbanken verknüpfen kann. Das ist gleich doppelt praktisch, denn: Einerseits können Einwohnerinnen und Einwohner ihre Leistungen zentral und zu jeder Zeit beziehen, und andererseits wird die Verwaltung entlastet.

ZUM Smart Service Portal

«Ich bin stolz, dass wir im Aargau ein solches Pionier- projekt gemeinsam mit Kanton und Gemeinden auf die Beine gestellt haben und die Aargauer Bevölkerung von zahlreichen kantonalen und kommunalen Online-Services profitiert.»

Markus Dieth,
Regierungsrat

«Das Smart Service Portal ist schweizweit einzigartig. Ein Pionierprojekt, aktiv entwickelt und gestaltet von Kanton und Gemeinden. Insbesondere die hohe Bereitschaft der aktuell 167 teilnehmenden Gemeinden, ein solches Vorhaben mitzutragen, erfüllt mich mit Freude.»

Patrick Gosteli,
Präsident Gemeindeammänner-Vereinigung

Entdecken Sie das Smart Service Portal

Seit Mitte März 2022 stehen den Einwohnerinnen und Einwohnern von 167 Aargauer Gemeinden 21 digitale kommunale Services im Smart Service Portal zur Verfügung. Bis ins Jahr 2023 soll das Smart Service Portal laufend mit neuen Services und Funktionen ergänzt werden, sodass 80% aller Leistungen aus Sicht des Kunden digital von der Verwaltung bezogen werden können.

Neben zahlreichen weiteren Services sind diese Verwaltungsleistungen online verfügbar:

Über drei Ebenen zum gewünschten Resultat

Smart Service Portal

Die Portalebene ist das Kundenportal. Von hier aus werden Informationen eingesehen, Bestellungen abgesetzt oder Dokumente angezeigt.

Prozessebene

Die Tätigkeiten aus der Portalebene werden über die Prozessebene orchestriert. Sie ist also das Bindeglied zwischen der Portal- und der Datenbank- und Informationsebene.

Datenbanken und Informationen

Die in der Portalebene benötigten Daten und Informationen sind in vielen verschiedenen Datentöpfen gespeichert. Diese werden durch die Prozessebene erschlossen.

Kundenzentrierung

Ausweise
Personalien
Steuern
Bildung
Fahrzeuge
Sozialversicherungen
Dienstpflicht
Tiere
Energie
Gesundheit
Betreuung
Leben und Wohnen
Bauen
...und vieles mehr.

Im Smart Service Portal stehen die Kundinnen und Kunden im Zentrum

Die Verwaltung richtet ihr Handeln grundsätzlich nach den gesetzlichen Vorgaben und hat den Anspruch, diese in hoher Qualität umzusetzen. Die Erwartungshaltung der Bevölkerung ist jedoch, dass sich die Verwaltung ihren Bedürfnissen anpasst und als kundenorientierter und moderner Dienstleister auftritt. Das Smart Service Portal wird diesen Ansprüchen gerecht, in dem ein Grossteil der Verwaltungsleistungen über ein einziges Portal bezogen werden kann.

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät einverstanden, um die Navigation auf der Website zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Marketingmaßnahmen zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.